Die 2. Intensivphase der Photovoltaik (PV)-Initiative in den Kommunen des Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd endete mit dem Vortrag „Solarstrom selbst erzeugen und nutzen mit dem neckartal ENERGIEDACH“ der Stadtwerke Neckargemünd.
Am 8. Oktober 2019 startete die PV-Initiative mit der „Germanwatch Klimaexpedition“ in Gaiberg. Seit dem boten Bammental, Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach ihren Bürgerinnen und Bürgern zahlreiche und abwechslungsreiche Möglichkeiten sich rund um das Thema Solarstrom zu informieren.
Ziel der Photovoltaik-Initiative ist es, den Anteil des durch Photovoltaik erzeugten Stroms in den Kommunen deutlich zu erhöhen. Die Kommunen des Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort. Die Kampagne vernetzt regionale Akteure wie Handwerksbetriebe, Agenda-Gruppen, Energiegenossenschaften etc.
Einer der lokalen Akteure sind die Stadtwerke Neckargemünd, die den letzten Vortrag des Jahres 2020 halten. Der Vortrag „Solarstrom selbst erzeugen und nutzen mit dem neckartal ENERGIEDACH“ am 18. November um 19:00 Uhr, wird online durchgeführt. Bitte melden Sie sich hierfür unter pv-im-gvv@neckargemuend.de an.
Der 3. Vortrag der KliBA am 04. November musste Coronabedingt leider ausfallen.
Im nächsten Jahr geht es weiter
Die Photovoltaik-Netzwerke sind eine Maßnahme der Solaroffensive des Landes Baden-Württemberg. Es gibt insgesamt 12 regionale Netzwerke in Baden-Württemberg, die den Photovoltaik-Ausbau in ihrer Region voranbringen sollen. Die von der KLiBA unterstützte Kampagne läuft über drei Jahre, für das nächste Jahr sind bereits weitere Veranstaltungen, wie Vorträge und Informationsstände geplant. Auf www.neckargemuend.de/klimaschutz werden die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden gehalten.