In der vergangenen Woche erreichten uns mehrere Anrufe im Bereich des Bachwegs und um das Rathaus seien Giftköder ausgelegt worden. Es wurden keine sichtbaren Köder festgestellt, die betroffenen Hunde litten nach dem Spaziergang an Vergiftungserscheinungen. Es ist nicht auszuschließen, dass solche Köder auch an anderer Stelle ausgelegt werden. Bitte passen Sie besonders gut auf Ihren Hund auf und beobachten Sie Ihr Tier damit es nichts vom Boden aufnimmt. Und falls Sie einen Giftköder finden, sammeln Sie ihn bitte ein und entsorgen Sie ihn sicher (in Papier verpackt über die Restmülltonne.) Man muss Hunde nicht mögen – aber es gehört schon einiges dazu, wenn man seiner Abneigung auf solche Art Ausdruck verleiht. Man fragt sich wirklich, was in solchen Köpfen vorgeht, und man mag sich wirklich nicht vorstellen, was passiert, wenn ein Hund oder ein anderes Tier (Fuchs, Igel, Vogel…), so einen Köder frisst – oder wenn Kinder ihn finden. Es soll übrigens tatsächlich möglich sein, den Hund dazu zu erziehen, dass er ohne das OK von Herrchen oder Frauchen draußen nichts frisst. Dies zumindest zu versuchen, ist bestimmt eine gute Idee. Im Internet gibt es übrigens mehrere Seiten, auf denen man Giftköder melden kann, und wo man als Hundehalterin feststellen kann, ob an einem bestimmten Ort Köder gefunden wurden, beispielsweise www.giftkoeder-alarm.com. Halten Sie die Augen offen!