Die Baumkontrolle in Wiesenbach durch einen geprüften Baumkontrolleur ist abgeschlossen. Nun folgen in den kommenden Wochen Verkehrssicherungsmaßnahmen. Dabei werden innerorts durch ein Fremdunternehmen Totholz aus Kronen entfernt und Lichtraumprofile freigeschnitten. Gegebenenfalls werden auch tote Bäume entfernt. Dabei wird sich auf die Bäume konzentriert, die eine Gefahr für den Menschen darstellen (Verkehrssicherung). So werden beispielsweise am Bolzplatz kranke Eschen entfernt, damit sie nicht auf den Platz fallen können etc. Vor solchen Eingriffen muss immer eine artenschutzfachliche Prüfung durchgeführt werden, um eine Gefährdung von beispielsweise brütenden Vögeln zu vermeiden. Pflegemaßnahmen und Fällungen die aufschiebbar sind, werden im Herbst durchgeführt.
Blutbuche am Friedhof muss gefällt werden
Die wunderschöne Blutbuche am Friedhof ist krank. Sie leidet an der „Buchenkomplexkrankheit“ auch „Schleimflusskrankheit“ genannt. Symptome der Krankheit sind Schleimflussflecken, Strichförmige Rindennarben. Später fleckenweises Absterben und Ablösen der Rinde und Holzfäule. Da der Verlauf sehr schnell gehen kann und die Buche bereits eingesunkene Stellen an der Borke zeigt, ist die Fällung für den Herbst geplant.

Bild (Wb): Blutbuche am Friedhof muss gefällt werden.