Sanierte Wohngebäude in Heidelberg und Rhein-Neckar-Kreis gesucht
Jetzt zum Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ am 23. und 24. September anmelden und Sanierungserfolge vorstellen
Heidelberg, 25 April 2023. Die KliBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis ruft private Hauseigentümer, Architekten, Planer, Energieberater und Handwerker im Raum Heidelberg und Landkreis Rhein-Neckar auf, sich am Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ am 23. und 24. September 2023 zu beteiligen. An diesem Tag öffnen energetisch (teil-)sanierte Wohngebäude ihre Türen. Eigentümer können ihr energiesparendes Zuhause präsentieren, Fachleute ihr Angebot und die von ihnen betreuten Bauvorhaben vorstellen. So sollen erfolgreiche Energiesanierungen erlebbar werden und den Besuchern Anreize für eigene Vorhaben geben.
Vorreiter gesucht: Anmelden und mitmachen
Teilnehmen können Hauseigentümer, die ihr Haus energieeffizient saniert haben, oder noch dabei sind, und jetzt in einem Effizienzhaus wohnen oder mehrere energiesparende Einzelmaßnahmen durchgeführt haben. Dazu zählen der Einbau einer effizienten Heizung, die Nutzung von erneuerbaren Energien, neue Wärmeschutzfenster oder eine verbesserte Dämmung des Daches, Fußbodens, Kellers oder der Außenwände. Die Gebäude können bereits fertig gestellt oder noch mitten in der Sanierung sein.
Bei kurzen Führungen, in die auch die beteiligten Fachleute eingebunden werden, sollen interessierten Besuchern die Sanierungsmaßnahmen vorgestellt werden. Die Besucher können sich so aus erster Hand über energetische Sanierungsmaßnahmen und den verbesserten Wohnkomfort informieren und wertvolle Praxistipps für eigene Vorhaben mitnehmen.
Anmeldungen sind unter https://kliba-heidelberg.de/effizient-saniert/ bis zum 16. Juni sehr willkommen. Die KLiBA unterstützt alle Teilnehmer bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und präsentieren die Häuser unter anderem als gute Beispiele im Internet.
Über den Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“
Der Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ ist Teil des Energiewendetags in Baden-Württemberg. Ein ganzes Wochenende lang können sich Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Überall in Baden-Württemberg engagieren sich deshalb zahlreiche Akteure mit ihren Veranstaltungen, Projekten und Aktionen dafür, Energiethemen vor Ort lebendig zu machen, das Nachdenken über den Umgang mit Energie anzuregen und das Umdenken zu fördern. Weitere Informationen unter www.energiewendetage.baden-wuerttemberg.de
Streikankündigung der BRN GmbH für Sontag, 14.05.2023, 22:00 Uhr bis einschließlich Dienstag, 16.05.2023, 24:00 Uhr – ABGEWENDET
Die BRN GmbH teilte uns mit, dass der 50-stündige Warnstreik von Sonntag, 14.05.2023, 22:00 Uhr bis Dienstag, 16.05.2023, 24:00 Uhr abgewendet werden konnte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BRN GmbH arbeiten mit Hochdruck daran, die Verkehrsleistungen für Montag, 15.05.2023 und Dienstag, 16.05.2023 sicherzustellen.
Kinder- und JugendTreff
🌸 FERIEN-INFO 🌸
IN DEN PFINGSTFERIEN (27. MAI – 11. JUNI) IST DER KINDER- UND JUGENDTREFF GESCHLOSSEN.
AM FREITAG, 26. MAI, IST ER DAS LETZTE MAL VOR DEN FERIEN GEÖFFNET.
AM MITTWOCH, 14. JUNI, GEHT ES ZU DEN GEWOHNTEN ÖFFNUNGSZEITEN WIEDER LOS.
WIR WÜNSCHEN EUCH SCHÖNE UND SONNIGE FERIENTAGE UND FREUEN UNS,
WENN WIR DANACH WIEDER GEMEINSAM DIE
🌞 SOMMERLICHE ZEIT GENIEßEN KÖNNEN! 🌞
Streikankündigung der BRN GmbH für Sonntag, den 14.05.2023 bis Dienstag, den 16.05.202
Der BRN GmbH (Schüler- und Linienverkehre) wird in diesem Zeitraum eingestellt werden und nach Streikende voraussichtlich am Mittwoch, den 17.05.2023 wieder alle Leistungen abgedeckt sind. Wie uns die BRN GmbH mitgeteilt hat, werden sich zum Teil auch die im Auftrag der BRN GmbH fahrenden Sub-Unternehmer dem Streikaufruf anschließen. Der andere Teil der Sub-Unternehmer wird die Leistungen wohl fahren. In der Kürze der Zeit ließ sich von Seiten der BRN GmbH kein Notfahrplan aufstellen, um die Sub-Unternehmer-Leistungen zu steuern.
Folgende Linien sind betroffen:
- Linienbündel Neckargemünd: 735, 737, 743, 752, 753, 754, 755, 817 (inkl. RNV-Linien 34)
- Linienbündel St. Leon-Rot: 719, 720, 721, 722, 725
- Linienbündel Leimen: 723, 751, 757, 758, 759
- Linienbündel Wiesloch-Walldorf: 719, 720, 721, 723, 749, 757
- Linienbündel Weinheim: 629, 631, 632, 632A, 633, 634, 680, 681, 682, 684
- Linienbündel Ladenburg-Schriesheim: 625, 626, 627, 628, 629, 630
- Linienbündel Schwetzingen-Hockenheim: 710, 711, 715, 716, 717, 732
- Regiobus-Linie 899
Die VRN-Mobilitätsgarantie gilt im Streikfall nicht.
Streikankündigung der BRN GmbH für Freitag, 21.04.2023
Die BRN GmbH hat über einen Streik für Freitag, den 21.04.2023, zwischen 3:00 Uhr und 11:00 Uhr im gesamten Betriebsbereich der BRN GmbH benachrichtigt. Der Streik hat zur Folge, dass alle Busverkehre der BRN GmbH (Schüler- und Linienverkehre) in diesem Zeitraum eingestellt werden und nach Streikende voraussichtlich erst gegen 12:30 Uhr wieder alle Leistungen abgedeckt sind. Wie uns die BRN GmbH mitgeteilt hat, werden sich zum Teil auch die im Auftrag der BRN GmbH fahrenden Sub-Unternehmer dem Streikaufruf anschließen. Der andere Teil der Sub-Unternehmer wird die Leistungen wohl fahren. In der Kürze der Zeit ließ sich von Seiten der BRN GmbH kein Notfahrplan aufstellen, um die Sub-Unternehmer-Leistungen zu steuern.
Folgende Linien sind betroffen:
- Linienbündel Neckargemünd: 735, 737, 743, 752, 753, 754, 755, 817 (inkl. RNV-Linien 34)
- Linienbündel St. Leon-Rot: 719, 720, 721, 722, 725
- Linienbündel Leimen: 723, 751, 757, 758, 759
- Linienbündel Wiesloch-Walldorf: 719, 720, 721, 723, 749, 757
- Linienbündel Weinheim: 629, 631, 632, 632A, 633, 634, 680, 681, 682, 684
- Linienbündel Ladenburg-Schriesheim: 625, 626, 627, 628, 629, 630
- Linienbündel Schwetzingen-Hockenheim: 710, 711, 715, 716, 717, 732
- Regiobus-Linie 899
Die VRN-Mobilitätsgarantie gilt im Streikfall nicht.
Einladung zur Gemeinderatssitzung am 27.04.2023
Streikankündigung der BRN GmbH für kommenden Montag (27.03.2023)
Folgende Linien sind betroffen:
Linienbündel St. Leon-Rot: 719, 720, 721, 722, 725
Linienbündel Leimen: 723, 751, 757, 758, 759
Linienbündel Wiesloch-Walldorf: 719, 720, 721, 723, 749, 757
Linienbündel Neckargemünd: 735, 737, 743, 752, 753, 754, 755, 817 (inkl. RNV-Linien 34 und 35)
Linienbündel Weinheim: 629, 631, 632, 632A, 633, 634, 680, 681, 682, 684
Linienbündel Ladenburg-Schriesheim: 625, 626, 627, 628, 629, 630
Linienbündel Schwetzingen-Hockenheim: 710, 711, 715, 716, 717, 732
Regiobus-Linie 899
Die VRN-Mobilitätsgarantie gilt im Streikfall nicht.