Thermografieaktion geht weiter – Jetzt anmelden und sparen

Um die privaten Hausbesitzer und Gewerbetreibenden bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen, fördert die Gemeinde Wiesenbach in der Wintersaison 2022/23 die Erstellung von Thermografie-Aufnahmen.

Interessierte Hausbesitzer können sich ab sofort entweder telefonisch bei der AVR Energie oder per Bestellformular anmelden. Im Rahmen des Klimaschutz-Förderprogramms werden die ersten 20 Anmeldungen mit 50 Euro bezuschusst. So erhalten Geförderte das Thermografie-Paket für nur
99 Euro. Mit der Abgabe des Bestellformulars erfolgt automatisch auch die Beantragung der Förderung. Sollten Hausbesitzer einen anderen Partner wählen, gibt es dort ebenfalls einen Antrag auf Förderung, der zusammen mit der Bestellbestätigung eingereicht werden kann.

Die Aufnahmen müssen bei niedrigen Außentemperaturen, also in den Wintermonaten, erstellt werden. Der Anmeldezeitraum bei der AVR ist daher bis zum 31. Januar 2023 befristet. Im Anschluss werden die Thermografie-Aufnahmen durchgeführt. Die Termine werden von der AVR direkt mit dem Gebäudeeigentümer vereinbart.

Das Bestellformular finden unter untenstehendem Button. Dieses senden Sie bitte ausgefüllt bis spätestens 31. Januar 2023 an den Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd, Klimaschutzmanagement, Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd, per Mail an klimaschutz-im-gvv@neckargemuend.de  oder geben es zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro ab. Anmelden können sich alle Hausbesitzer. Mieter sollten dazu Rücksprache mit Ihrem Hauseigentümer halten.

Für Fragen steht Ihnen die AVR Energie GmbH gerne zur Verfügung unter www.avr-energie.de oder unter der Infrarot-Hotline: (07261). Gerne können Sie auch das Klimaschutzmanagement im GVV klimaschutz-im-gvv@neckargemuend.de oder telefonisch 06223-804 821 ansprechen.

In Wiesenbach gibt es das gelbe Band!

So können EigentümerInnen von Obstbäumen ihre Bäume markieren, wenn die Früchte auch von anderen Menschen geerntet werden dürfen.

Für die Markierung können gelbe Bänder im Bürgerbüro abgeholt werden. Die Bänder bestehen aus reißfestem Papier, das sich im Laufe von 1-2 Jahren zersetzt.

Falls Sie also Bäume mit Früchten übrighaben, überlegen Sie sich doch, ob Sie ein gelbes Band dran binden und Ihren MitbürgerInnen so eine Freude machen möchten 😊

Bild von brgfx auf Freepik

Wiesenbach schützt seine Streuobstwiesen:

Obstbaum-Pflanzaktion 2022

Obstwiesen brauchen Nachwuchs. Deshalb bezuschusst die Gemeinde Wiesenbach wieder hochstämmige Obstbäume zur Pflanzung in den Streuobstwiesen der Gemarkung. Zur Auswahl stehen wie immer Apfel-, Birn- und Kirschbäume, Walnussbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Speierlinge.

Gutscheine gibt es ab dem 5. Oktober im Rathaus, Zimmer 6, bei Beate Friedetzki und Luzy Körtgen, immer mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr.

Pro Baum bezahlen Sie einen Eigenanteil von 10,00 €.

Bitte bringen Sie das Geld mit, wenn Sie Ihren Gutschein abholen.

Außerdem brauchen wir, wie immer, die Nummer des Grundstückes, auf dem die Bäume gepflanzt werden sollen.

Ihren Gutschein können Sie bis zum 10. Dezember 2022 bei der Baumschule Müller einlösen.

Neues zur Grundsteuerreform 2025

Seit dem 01.07.2022 besteht die Möglichkeit über das ELSTER-Portal die Grundstückswerteerklärung im Rahmen der Grundsteuerreform 2025 zu tätigen.

Fristende für diese Erklärung ist der 31.10.2022.

Als Hilfestellung hat nun die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hierzu einen entsprechenden Leitfaden entworfen, welcher bei der elektronischen Erklärungsabgabe zur Hand genommen werden kann.

Den Leitfaden finden Sie unter www.grundsteuer-bw.de sowie hier:

ÖPNV – Seit Sonntag, 11.12.2022 neue Fahrpläne

Am Sonntag, den 11.12.2022 fand der Fahrplanwechsel statt.

Ausführliche Fahrpläne zur Linie 737, 754, 755, 757, S-Bahn 1, 2 bzw. 5 sowie Ruftaxi 7940 zwischen Neckargemünd und Langenzell können im Rathaus, Bürgerbüro abgeholt oder hier abgerufen werden.

Außerdem können aktuelle Informationen zu den Fahrplänen auf der Internetseite des VRN – www.vrn.de – abgerufen werden. Telefonisch erreichen Sie die Fahrplanauskunft unter 01805-8764636 (0,14/Minute Festnetz).