Wandern und Walken

Die Wälder um Wiesenbach sind mit einem zusammenhängenden, gemeindeübergreifenden und zielorientiertem Wanderwegenetz ausgewiesen. Hierbei verbindet das Netz alle wichtigen Wanderziele und Ausgangspunkte miteinander. Die Ziel-Wanderwegweisung im Wald zwischen Lobbach, Mönchzell, Meckesheim, Mauer und Wiesenbach konnte in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden und mit finanzieller Unterstützung des Naturparks Neckartal-Odenwald durch das Pilotprojekt „Zielwegweisung zwischen Lobbach, Mönchzell, Meckesheim, Mauer und Wiesenbach“ im Jahr 2012 verwirklicht werden. Der Erholungswert unserer Landschaft wurde dadurch weiter gesteigert.

Der schöne Buchenwald zwischen Wiesenbach, Mauer, Meckesheim und Lobbach, zum großen Teil FFH-Schutzgebiet, und die umgebende Landschaft mit ihren Sehenswürdigkeiten (z. B. der Fundstelle des Homo heidelbergensis in der Sandgrube Grafenrain/ Mauer oder der römischen Villa rustica im Wiesenbacher Herrenwald) laden zum Wandern ein.

Unterstützung und Wissenswertes für Wanderer bietet der WanderWalter, ein digitales Informations- und Navigationssystem, das in den Jahren 2009 und 2010 im Naturpark eingeführt wurde. In WanderWalter können sowohl besondere Attraktionspunkte wie touristische und naturkundliche Sehenswürdigkeiten als auch interessante Wanderrouten dezentral von den Naturpark-Mitgliedsgemeinden eingepflegt werden. Diese Informationen stehen dann jedermann kostenlos im Internet oder als kostenpflichtiges App für Smartphones zur Verfügung.

Wanderkarte

Zur WanderWalter Website