Hofflohmarkt in Neckargemünd und Wiesenbach
Am 14. und 21. Mai heißt es erneut „Bummeln und Trödeln durch die Nachbarschaft“. Nach dem erfolgreichen Hofflohmarkt im letzten Jahr organisiert das Klimaschutzmanagement des Gemeindeverwaltungsverbandes im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN [www.stadtradeln.de] (8.-28. Mai) für Neckargemünd und Wiesenbach wieder zentral organisierte Hofflohmärkte. Die Märkte finden in diesem Jahr zeitlich getrennt statt und bieten die Möglichkeit den Bummel in der Nachbargemeinde mit einem Radausflug zu verbinden. „Marktzeit“ in Neckargemünd ist am 14.Mai, in Wiesenbach am 21. Mai jeweils von 10 – 17 Uhr.
Hofflohmärkte sind eine nachbarschaftliche, nicht-gewerbliche Aktion. Im Vergleich zum klassischen Flohmarkt bieten Hofflohmärkte neben Entdeckungs-Tour und Schnäppchen-Jagd auch Gespräche und Kommunikation mit Nachbarn, in Hausgemeinschaften und mit Besuchern des Ortes. Neben all dem Spaß steht hinter den Hofflohmärkten auch ein ernster Grund: sie ermöglichen gelebte Nachhaltigkeit, denn oft werden gebrauchsfähige oder fast neuwertige Produkte einfach entsorgt und nicht weiterverwendet. Ein großer Nachteil unserer heutigen Konsumgesellschaft. Positive Nebeneffekte dieser Aktion sind mehr Platz in den Garagen und Dachböden sowie Futter für das Sparschwein.
Anmeldeschluss war der 22. April 2022
Diese Stände haben es leider nicht in die Marktkarten geschafft:
Neckargemünd:
Dreikreuzweg 92
Goethestraße 2
Hauptstraße 22
Mühlgasse 9
Neuhoferstraße 44/1
Wiesenbacher Straße 11
Wiesenbach:
Goethestraße 2
Panoramastraße 15
Absagen mussten leider:
Mühlgasse 9, Neckargemünd
Savoyer Weg 14, Neckargemünd
Welcher Stand bietet welches Angebot?
Vom Porzellan-Set bis zur Skiausrüstung, von der Kinderkleidung bis zum Zelt: eine Aufstellung angebotener Waren gibt es im Neckargemünd-Shop! [https://neckargemuend-shop.de/]
Shoppen, trödeln, einkehren
Der Besuch des Hofflohmarkts lässt sich in den teilnehmenden Orten ganz wunderbar mit einem Einkaufsbummel verbinden. In den Cafés und Restaurants können durstige und hungrige Schnäppchenjäger einkehren.
Die Spielregeln
FÜR VERKÄUFER
- Der Hofflohmarkt findet auf dem eigenen Grundstück bei jedem Wetter statt.
- Der Verkauf auf Gehwegen oder auf anderen öffentlichen Flächen ist nicht erlaubt. Verkehrs- und Rettungswege sind stets frei zu halten.
- Hofflohmarktanbieter achten auf ihrem Hof auf Sicherheit. Der Teilnehmer übernimmt die komplette Verantwortung und Haftung für seinen Hofflohmarkt. Der Veranstalter (GVV Neckargemünd) übernimmt keine Haftung.
- Wir empfehlen die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
- Wer zur Miete in einem Mehrfamilienhaus wohnt, spricht die Teilnahme im Vorfeld mit dem Vermieter/Hausverwalter ab.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarn.
- Ehrensache: nach dem Flohmarkt werden Wege und Straßen sauber zurückgelassen!
NICHT ANGEBOTEN WERDEN DÜRFEN
- Neuwaren
- Tiere
- Pornografische Produkte
- Lebensmittel (insbesondere Alkohol)
- Aufenthaltsbereiche
FÜR KÄUFER
- Bitte achten Sie darauf, nur bei den angemeldeten Flohmärkten zu kaufen. Diese sind in den entsprechenden Flyern/Planzeichnungen und im Internet zu finden.
- Bitte achten Sie auf die Hygiene- und Abstandregeln beim Betreten der Flohmärkte und Stände.
- Die Kunden respektieren das Hausrecht.
Damit es die Märkte auch zukünftig gibt, wünschen wir:
- Keine fliegenden Händler von außerhalb oder professionelle Händler.
- kein „wilder“ Gehwegverkauf: alle Standplätze müssen auf dem eigenen Grundstück sein!
- Keine spontanen Trittbrettfahrer ohne Anmeldung.
„Wir empfehlen die Einhaltung der Abstand- und Hygieneregeln“
Auf einen Blick:
- Marktkarte Neckargemünd
- Marktkarte Wiesenbach

