Streuobstwiesen
Die „weiten Felder“ und bewaldeten Höhen der Neckartalberge sind nur ein Teil unserer Kulturlandschaft. Auch Streuobstwiesen gehören schon immer zum Landschaftsbild des Kraichgaus, besonders am Übergang zum Odenwald. Durch diese Lage zeichnet sich Wiesenbach als Streuobstgemeinde aus.
Mit dem Wiesenbacher Projekt „Wiesenbacher Streuobstwiesen“ soll ein alter Typ der Kulturlandschaft – die Streuobstwiese – auf verschiedene Weise wieder belebt und dadurch als wichtige Landschaftsstruktur erhalten werden. Ziel des Projektes ist es, die Streuobstwiesen auf der Gemarkung Wiesenbach, die in den letzten Jahren immer weniger genutzt werden, wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. So soll eine Kulturlandschaft gepflegt und erhalten werden, die für unsere Region, den Kraichgau, sehr typisch ist und viel zum Erholungswert dieser Landschaft einerseits und zum Erhalt einer gesunden Biodiversität andererseits beiträgt. Das Projekt soll die Identifikation unserer Bürger mit der Landschaft, in der sie leben, fördern, sowie das Bewusstsein für regionale Produkte stärken.
Seit Jahren arbeitet die Gemeinde mit der Fördergemeinschaft Regionaler Streuobstbau FÖG e.V. zusammen. Diese Aufpreisinitiative hat verschiedene Streuobstwiesenbesitzer unter Vertrag nach dem Prinzip „Schutz durch Nutzung“. Die Gemeinde ist Mitglied bei der FÖG und verpachtet ihre Streuobstwiesen kostenlos an Mitglieder der FÖG. Der katholische Kindergarten Wiesenbach erntet seit vielen Jahren ein zertifiziertes Obstwiesengrundstück der Gemeinde ab. Die Kinder, meist aus zugezogenen Familien, lernen so die Apfelernte und Verarbeitung kennen.
Schon seit 20 Jahren führt die Gemeinde regelmäßig Obstbaumpflanzaktionen durch, bei denen Jungbäume alter und bewährter Sorten an interessierte Streuobstwiesenbesitzer abgegeben werden. Dies soll fortgeführt werden, um in den vorhandenen Obstwiesen eine abwechslungsreiche Altersstruktur zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
Im Herbst jeden Jahres hat die Gemeinde einen Keltertag bei dem eine mobile Kelter auf dem Rathausplatz die Möglichkeit für Obstwiesenbesitzer bietet, nach Anmeldung ihre eigenen Äpfel zu Saft verarbeitet zu lassen (Bag-In-Box-System).
Wiesenbach schützt seine Streuobstwiesen:
Obstbaum-Pflanzaktion 2021
Obstwiesen brauchen Nachwuchs. Deshalb bezuschusst die Gemeinde Wiesenbach wieder hochstämmige Obstbäume zur Pflanzung in den Streuobstwiesen der Gemarkung. Zur Auswahl stehen wie immer Apfel-, Birn- und Kirschbäume, Walnussbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Speierlinge.
Gutscheine gibt es ab dem 6. Oktober im Rathaus, Zimmer 6, bei Beate Friedetzki und Luzy Körtgen, immer mittwochs zwischen 16 und 18 Uhr.
Pro Baum bezahlen Sie einen Eigenanteil von 10,00 €.
Bitte bringen Sie das Geld mit, wenn Sie Ihren Gutschein abholen.
Außerdem brauchen wir, wie immer, die Nummer des Grundstückes, auf dem die Bäume gepflanzt werden sollen.
Ihren Gutschein können Sie bis zum 11. Dezember 2021 bei der Baumschule Müller einlösen.