Verkehrsanbindung

Ausführliche Fahrpläne zur Linie 737, 754, 755 und den S-Bahnen können im Bürgerbüro des Rathauses abgeholt werden. Weitere Auskünfte zur Verkehrsanbindung erhalten Sie über:

www.vrn.de
http://www.rheinneckarbus.de
www.bahn.de

Die Möglichkeit besteht bereits ab dem unmittelbaren Nachbarort Bammental die S5 zu nutzen.

Ab Neckargemünd bestehen folgende Anschlussmöglichkeiten:
• S1: Homburg/Saar – Kaiserslautern – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Osterburken
• S2: Kaiserslautern – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Mosbach

Ab Heidelberg kann wie folgt umgestiegen werden:
• S3: Germersheim – Speyer – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Karlsruhe
• S4: Germersheim – Speyer – Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg – Bruchsal

Stündlich, zu den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags sogar halbstündlich, fahren die S-Bahnen von und nach Heidelberg. Davon profitieren vor allem Schüler, Auszubildende und Berufspendler. Aber auch alle anderen Fahrgäste aus der Region kommen so schneller und bequemer ans Ziel.

Im Stundentakt fahren die Busse L-737 von Langenzell kommend ab Wiesenbach in wenigen Minuten zum S-Bahnhof von Bammental-Reilsheim und über Gauangelloch und Gaiberg wieder zurück. Auch die L- 754 fährt im Stundentakt nach Neckargemünd zum S-Bahnhof, teilweise auch direkt nach Heidelberg.
Wiesenbach erfuhr damit eine zeitgemäße Anbindung an die Erfolgsgeschichte der S-Bahn Rhein-Neckar – zwei Mal umsteigen und man sitzt schon im Zug nach Berlin.

Sollten Sie dennoch mal den Anschluss von Neckargemünd nach Wiesenbach/Langenzell oder umgekehrt verpasst haben, können Sie das RUFTAXI in Anspruch nehmen. Mit dem Ruftaxi übernimmt das Taxiunternehmen Beckenbach aus Bammental einen Teil des Linienverkehrs. Das bedeutet für Sie: der feste Fahrplan eines Busses mit der Bequemlichkeit und dem persönlichen Service im Taxi!

Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten (siehe Fahrplan   Ruftaxi-7940 ), müssen Sie eine halbe Stunde vor Fahrtantritt Ihren Fahrtwunsch bei Herrn Beckenbach anmelden. Von der Zuzahlung des Fahrpreises laut Fahrplan sind ausgenommen:
• InhaberInnen von Verbundnetzkarten und Jahreskarten (Wabe 125)
• InhaberInnen eines Jobtickets sowie eines Schwerbehindertenausweise der Gruppe G
• InhaberInnen der Karte ab 60;
• InhaberInnen eines Semestertickets für Studierende.

Die für die Jahreskarten geltende Regelung der unentgeltlichen Mitnahme weiterer Pesonen kann im Ruftaxiverkehr leider nicht in Anspruch genommen werden.

Sollte der Bus mal ausfallen, eine Haltestelle nicht angefahren oder wenn Sie sich über den Fahrer beschweren wollen, können Sie dies bequem unter folgendem Link tun:

https://www.vrn.de/service/kontakt/beschwerde/index.html

Ruftaxi:
Telefon-Nummer: 06223/ 5598.
SMS-Bestellung für Hörgeschädigte: 0162-907 29 404.