Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEin Rapsfeld im Vordergrund lässt Wiesenbach etwas verschwinden. | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die PV.Karawane kommt ... in Ihr Wohngebiet

PV-Anlagen finden Sie auch auf den kommunalen Gebäuden (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: PV-Anlagen finden Sie auch auf den kommunalen Gebäuden
0 Kommentare

Im Juli startete die erste PV-Karawane im Bereich der Panoramastraße, fortgeführt wurde sie im Herbst im Bereich der Vorstadt und in der Schillerstraße. Hausbesitzer haben seither die Möglichkeit, sich von den NachbarschaftsSolarBeratern über die Installation von Photovoltaik-Anlagen beraten zu lassen. In denGesprächen wird über die Eignung der Dächergesprochen und Informationen über geltende Regelungen sowie das weitere Vorgehen gegeben. Mit dieser individuellen, aktiven und intensiven Beratung möchten die NachbarschaftsSolarBerater die Hausbesitzer motivieren, eine eigene Photovoltaik-Anlage zu installieren.

Bisher fanden 26 Beratungsgespräche statt, aus ganz unterschiedlichen Gründen braucht es dann oft Zeit bis zur Umsetzung der PV-Anlage. Bei vielen der Interessenten laufen gerade Angebote von Firmen ein, bei zwei Anlagen wurde der Auftrag bereits erteilt, vier Anlagen sind schon in Betrieb. 

 

Photovoltaik auf Dächern ist ein ebenso wirkungsvoller wie lohnender Ansatz, um die Energiewende in Wiesenbach weiter voranzubringen. Die NachbarschaftsSolarBerater unterstützen unabhängig und ehrenamtlich mit der Beratung zur eigenen PV-Anlage. Für die Beratungen wurden, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Wiesenbach, 13 Bürger zu NachbarschaftsSolarBeratern ausgebildet. Das Team der ehrenamtlichen Berater steht im Rahmen der PV-Karawane allen interessierten Hauseigentümern für eine Beratung zur Verfügung.

 

Die nächstePV-Karawane findet ab April in den noch fehlenden Ortsteilen statt: Röse/Heinbuckel, Wald-/Goethestraße, In der Au/Lilienstraße. Die NachbarschaftsSolarBerater werden persönlich ein Anschreiben des Bürgermeisters an die Haushalte verteilen und dabei die Hausbesitzer auch persönlich ansprechen und über das Beratungsangebot informieren. Sie haben dann – wie alle Wiesenbacher – die Möglichkeit, das kostenfreie Beratungsangebot zu nutzen. Eine Terminvereinbarung mit den NachbarschaftsSolarBeratern ist formlos mit Angabe der Kontaktdaten unter  möglich.Für Rückfragen steht Ihnen auch Klimaschutzmanagerin Susanne Kurch unter der Telefonnummer 06223/804-822 zur Verfügung.

 

 

Das Team der NachbarschaftsSolarBerater:

Dietmar Bruder, Ulrich Buck, Markus Bühler, Gernot Echner, Christof Gaida, Friedbert Kaiser, Matthias Kliche, Heinz Lägler, Kurt Lötsch, Jobst Maisenbacher, Ekkehard Priebus, Peter von Walter, Georg Weiß


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
  _____    __   __    ______     ___    
 / ____||  \ \\/ //  /_____//   / _ \\  
/ //---`'   \ ` //   `____ `   / //\ \\ 
\ \\___      | ||    /___//   |  ___  ||
 \_____||    |_||    `__ `    |_||  |_||
  `----`     `-`'    /_//     `-`   `-` 
                     `-`                
refresh

Kommentare (0)