Thermografieaktion geht weiter – Jetzt anmelden und sparen

Um die privaten Hausbesitzer und Gewerbetreibenden bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen, fördert die Gemeinde Wiesenbach in der Wintersaison 2022/23 die Erstellung von Thermografie-Aufnahmen.

Interessierte Hausbesitzer können sich ab sofort entweder telefonisch bei der AVR Energie oder per Bestellformular anmelden. Im Rahmen des Klimaschutz-Förderprogramms werden die ersten 20 Anmeldungen mit 50 Euro bezuschusst. So erhalten Geförderte das Thermografie-Paket für nur
99 Euro. Mit der Abgabe des Bestellformulars erfolgt automatisch auch die Beantragung der Förderung. Sollten Hausbesitzer einen anderen Partner wählen, gibt es dort ebenfalls einen Antrag auf Förderung, der zusammen mit der Bestellbestätigung eingereicht werden kann.

Die Aufnahmen müssen bei niedrigen Außentemperaturen, also in den Wintermonaten, erstellt werden. Der Anmeldezeitraum bei der AVR ist daher bis zum 31. Januar 2023 befristet. Im Anschluss werden die Thermografie-Aufnahmen durchgeführt. Die Termine werden von der AVR direkt mit dem Gebäudeeigentümer vereinbart.

Das Bestellformular finden unter untenstehendem Button. Dieses senden Sie bitte ausgefüllt bis spätestens 31. Januar 2023 an den Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd, Klimaschutzmanagement, Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd, per Mail an klimaschutz-im-gvv@neckargemuend.de  oder geben es zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro ab. Anmelden können sich alle Hausbesitzer. Mieter sollten dazu Rücksprache mit Ihrem Hauseigentümer halten.

Für Fragen steht Ihnen die AVR Energie GmbH gerne zur Verfügung unter www.avr-energie.de oder unter der Infrarot-Hotline: (07261). Gerne können Sie auch das Klimaschutzmanagement im GVV klimaschutz-im-gvv@neckargemuend.de oder telefonisch 06223-804 821 ansprechen.


KliBa

Seit 1997 steht die KLiBA gleichermaßen für die Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele in den Kommunen sowie für Bürgernähe und kompetente Antwort in Fragen der Energieeffizienz.

Ziel ist die wirksame, verantwortungsvolle und klimafreundliche Gestaltung der Energiewende. Dafür berät die KLiBA kompetent und unabhängig Bürger, Gewerbe, Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis zu allen Fragen rund um den effizienten und umweltschonenden Energieeinsatz.

Die KLiBA versteht sich als Wegbereiter für die Energiewende vor Ort und bieten die Energieberatung aus einer Hand in allen 54 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises sowie der Stadt Heidelberg an.

Mit dem Beitritt des Landkreises zum Kreis der KliBA-Gesellschafter am 17. September 2012 steht nun etwa 683.000 Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Raum eine unabhängige regionale Energieberatung zur Verfügung.

Energieberatung der KLiBA  

Vom Mieter über den Bauherrn bis zum Eigentümer – Bürger aus Neckargemünd haben die Möglichkeit, sich von den Energieberatern der KLiBA kostenfrei beraten zu lassen. Zu folgenden Themen können Sie sich informieren:
Zeitgemäße Wärmedämmung – Heizung und Warmwasser – Lüftung – Altbausanierung – Gebäude-Wärmepass – Stromsparmaßnahmen – Erneuerbare Energien -Passivhausbauweise – Förderprogramme.

Beratungstermine

Alle 4 Wochen montags zwischen 16 und 18 Uhr, momentan im Bürgerhaus Wiesenbach.
Die Beratung vor Ort findet nur statt, wenn Interessenten sich bis zum vorhergehenden Freitag 12 Uhr bei der KLIBA unter der Nummer +49 6221 99875-0 angemeldet haben. Sie können so auch einen Termin in einer Nachbargemeinde oder direkt bei der KLiBA oder im Umweltpark, Wieblinger Weg 21 (ehemaliges Heinsteinwerk) in 69123 Heidelberg buchen.

Termine 2022

Alle 4 Wochen montags 16.00 bis 18.00 Uhr
Berater: Manfred Watzlawek

Weitere Infos

www.kliba-heidelberg.de

Kontakt:

Luzy KörtgenHauptstr. 2669257 Wiesenbach Tel.: 06223 / 9502-41 eMail schreiben