Herzlich Willkommen
Wir möchten Sie recht herzlich auf unserer Homepage willkommen heißen und Ihnen interessante Einblicke, hilfreiche Erkenntnisse, Daten, Zahlen und Fakten über unsere attraktive Gemeinde vermitteln.
Wir möchten Sie recht herzlich auf unserer Homepage willkommen heißen und Ihnen interessante Einblicke, hilfreiche Erkenntnisse, Daten, Zahlen und Fakten über unsere attraktive Gemeinde vermitteln.
Jetzt zum Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ am 23. und 24. September anmelden und Sanierungserfolge vorstellen Heidelberg, 25 April 2023. Die KliBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein- Neckar-Kreis ruft private Hauseigentümer, Architekten, Planer, Energieberater und Handwerker im Raum Heidelberg und … Weiterlesen
Die BRN GmbH teilte uns mit, dass der 50-stündige Warnstreik von Sonntag, 14.05.2023, 22:00 Uhr bis Dienstag, 16.05.2023, 24:00 Uhr abgewendet werden konnte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BRN GmbH arbeiten mit Hochdruck daran, die Verkehrsleistungen für Montag, 15.05.2023 und … Weiterlesen
🌸 FERIEN-INFO 🌸 IN DEN PFINGSTFERIEN (27. MAI – 11. JUNI) IST DER KINDER- UND JUGENDTREFF GESCHLOSSEN. AM FREITAG, 26. MAI, IST ER DAS LETZTE MAL VOR DEN FERIEN GEÖFFNET. AM MITTWOCH, 14. JUNI, GEHT ES ZU DEN GEWOHNTEN ÖFFNUNGSZEITEN … Weiterlesen
Linienbündel Neckargemünd betroffen (737, 754) Weiterlesen
Linienbündel Neckargemünd betroffen (737, 754) Weiterlesen
Folgende Linien sind betroffen: Linienbündel St. Leon-Rot: 719, 720, 721, 722, 725 Linienbündel Leimen: 723, 751, 757, 758, 759 Linienbündel Wiesloch-Walldorf: 719, 720, 721, 723, 749, 757 Linienbündel Neckargemünd: 735, 737, 743, 752, 753, 754, 755, 817 (inkl. RNV-Linien 34 … Weiterlesen
Mobile Medienhilfe vom Zentrum für Inklusion Weinheim ist unterwegs Wie funktionieren eigentlich WhatsApp, Telegram oder Signal? Was tun, wenn ich meine Mails einfach nicht auf dem Smartphone finde? Wo ist die Datei hin, die ich doch gerade erst heruntergeladen habe? … Weiterlesen
Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach wird erst im Frühjahr 2023 über die Gebührentatbestände der Flüchtlings- und Obdachlosensatzung beraten. Wir weisen die Abgabenpflichtigen vorsorglich darauf hin, dass zur Erzielung der Kostendeckung eine Gebührenerhöhung rückwirkend zum 01.01.2023 erforderlich sein könnte.
Am Montag, 07. November ging gegen 14:30 Uhr ein Anruf im Rathaus ein. Eine Anruferin berichtete von einer großen Menge weißem Schaum im Biddersbach auf der Höhe des katholischen Kindergartens. Die sofort alarmierte Feuerwehr stellte fest, dass die Quelle des … Weiterlesen
Um die privaten Hausbesitzer und Gewerbetreibenden bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude zu unterstützen, fördert die Gemeinde Wiesenbach in der Wintersaison 2022/23 die Erstellung von Thermografie-Aufnahmen. Interessierte Hausbesitzer können sich ab sofort entweder telefonisch bei der AVR Energie oder per … Weiterlesen
So können EigentümerInnen von Obstbäumen ihre Bäume markieren, wenn die Früchte auch von anderen Menschen geerntet werden dürfen. Für die Markierung können gelbe Bänder im Bürgerbüro abgeholt werden. Die Bänder bestehen aus reißfestem Papier, das sich im Laufe von 1-2 … Weiterlesen
Obstbaum-Pflanzaktion 2022 Obstwiesen brauchen Nachwuchs. Deshalb bezuschusst die Gemeinde Wiesenbach wieder hochstämmige Obstbäume zur Pflanzung in den Streuobstwiesen der Gemarkung. Zur Auswahl stehen wie immer Apfel-, Birn- und Kirschbäume, Walnussbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Speierlinge. Gutscheine gibt es ab dem 5. … Weiterlesen
Seit dem 01.07.2022 besteht die Möglichkeit über das ELSTER-Portal die Grundstückswerteerklärung im Rahmen der Grundsteuerreform 2025 zu tätigen. Fristende für diese Erklärung ist der 31.10.2022. Als Hilfestellung hat nun die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hierzu einen entsprechenden Leitfaden entworfen, welcher bei der … Weiterlesen
Am Sonntag, den 11.12.2022 fand der Fahrplanwechsel statt. Ausführliche Fahrpläne zur Linie 737, 754, 755, 757, S-Bahn 1, 2 bzw. 5 sowie Ruftaxi 7940 zwischen Neckargemünd und Langenzell können im Rathaus, Bürgerbüro abgeholt oder hier abgerufen werden. Außerdem können aktuelle … Weiterlesen
Im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts „WEG der Zukunft“ befassen sich die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und deren Konsortialpartner mit der Frage wie die Sanierungsrate in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gesteigert werden kann. In diesem Zusammenhang ist auch die vorliegende Videoreihe entstanden. … Weiterlesen
Sehr geehrte Grundstückseigentümer, in den letzten/nächsten Tagen haben/werden Sie Ihren Grundsteuerbescheid für das Jahr 2022 erhalten. Dieser wurde noch auf den bisherigen gesetzlichen Grundlagen erlassen. Das im November 2020 verabschiedete Landesgrundsteuergesetz gilt erst ab dem 1. Januar 2025 als Grundlage … Weiterlesen
Kostenlose Schnelltests In Wiesenbach werden wieder kostenlose Schnelltests im Bürgerhaus zu folgenden Zeiten angeboten: Montags: 8:30 bis 11:30 Uhr sowie 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstags: 13:00 bis 15:00 Uhr Mittwochs: 8:30 bis 11:30 Uhr sowie 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstags: … Weiterlesen
Obstbaum-Pflanzaktion 2021 Obstwiesen brauchen Nachwuchs. Deshalb bezuschusst die Gemeinde Wiesenbach wieder hochstämmige Obstbäume zur Pflanzung in den Streuobstwiesen der Gemarkung. Zur Auswahl stehen wie immer Apfel-, Birn- und Kirschbäume, Walnussbäume, Zwetschgen, Mirabellen und Speierlinge. Gutscheine gibt es ab dem 6. … Weiterlesen
Einladung zum Jahreskonzert des Verbandsjugendorchesters Rhein-Neckar in Wiesenbach Das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar ist anlässlich des 1250-jährigen Gemeindejubiläums zu Gast in Wiesenbach. Freuen Sie sich auf Musik auf hohem Niveau am 24. Oktober 2021 um 17:00 Uhr in der Biddersbachhalle. Das VJO … Weiterlesen
Drohnenpiloten aufgepasst! – Das Ordnungsamt informiert Besonders bei schönem Wetter summen nicht nur die Bienen, sondern auch die Drohnen. Nicht nur bei Dokumentarfilmern oder im Gewerbebereich werden bereits Drohnen eingesetzt, auch immer mehr Privatpersonen legen sich als Hobby eine Drohne … Weiterlesen
Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle zu Fragen rund um das Thema Pflege und Versorgung. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten unter Wahrung des Datenschutzes unabhängig, kostenfrei und umfassend.
Nachdem im letzten Teil ein Überblick über Schottergärten gegeben wurde, gehtes in diesem Teil um mögliche Alternativen zu dieser Gestaltungsform.Im Folgenden nun eine kleine Auswahl von Vorgarten-Gestaltungen. Gemeinsamist ihnen, dass sie sehr pflegearm und hübsch anzuschauen sind, sowie Nahrungund Lebensraum … Weiterlesen
Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat in seiner Sitzung am 02.06.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans „Langenzell – Alte Gärtnerei“ beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht.
im bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren gemäß § 52 Abs. 2a Bundesberggesetz zur Erweiterung des Tontagebaues „Lobenfeld“ durch die Wienerberger GmbH auf der Gemarkung der Gemeinde Lobbach.
Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16. Dezember 2021 folgende Satzung beschlossen:
Der Gemeinderat der Gemeinde Wiesenbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16. Dezember 2021 folgende Satzung beschlossen:
Der Hintergrund ist, dass sich die Gesundheitsämter in Baden-Württemberg künftig noch stärker auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen konzentrieren. So bleibt die Pflicht zur Einhaltung der geltenden rechtlichen Regelungen bestehen; insbesondere obliegt die Einhaltung der geltenden Absonderungspflichten den … Weiterlesen