Ein Rapsfeld im Vordergrund lässt Wiesenbach etwas verschwinden. | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rückblick Ehrungsabend

Die Geehrten, sowie Bürgermeister Grabenbauer und seine Stellvertreter Lopez und Bühler (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Die Geehrten, sowie Bürgermeister Grabenbauer und seine Stellvertreter Lopez und Bühler
0 Kommentare

Der Ehrungsabend der Gemeinde Wiesenbach am 6. April würdigte engagierte Bürger in den Bereichen Naturschutz, Blutspende, Feuerwehr und Vereinsarbeit.

 

Bürgermeister Eric Grabenbauer eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache zur Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements. Besonders der Naturschutz und die Landschaftspflege wurden betont, um die natürliche Vielfalt der Gemeinde zu bewahren.

 

Im Anschluss folgte die Ehrung der Blutspender durch den ersten Bürgermeisterstellvertreter Sebastian Lopez. Dorothee Baier erhielt für zehn Spenden die Ehrennadel in Gold, und Uwe Brenner wurde für 25 Spenden mit der Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz ausgezeichnet.

 

Der Musikverein Wiesenbach wurde ebenfalls geehrt. Birgit Wolf und Wolfgang Schafhauser erhielten Auszeichnungen für ihre langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer. Christian Schrödel wurde für sein Engagement in der Tontechnik und beim Bau des Vereinsheims geehrt. Sabine Karolus wurde für ihre 24 Jahre als Instrumenten- und Uniformwartin ausgezeichnet, und Andrea Arnold als Beisitzerin und für ihr Engagement in der Jugendarbeit und in den Festküchen. Sabine Keilhauer erhielt eine Auszeichnung für ihre Arbeit als Notenwartin.

 

Die Bürgermedaille in Silber erhielten Monika Habel, Peter Grimm und Matthias Köstle für ihre langjährigen Verdienste im Musikverein und ihre engagierte Arbeit. Monika Habel, viele Jahre als Hauptkassiererin tätig, möchte künftig etwas kürzertreten, bleibt dem Verein aber weiterhin verbunden Peter Grimm wurde für seinen Einsatz im Vorstand und beim Bau des Vereinsheims gewürdigt. Matthias Köstle erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit als Vorsitzender und sein Engagement in der grünen Kommunalpolitik.

 

Der stellvertretende Bürgermeister Markus Bühler ehrte die Angehörigen der Feuerwehr, darunter Benjamin Schmitt für 25 Jahre, Stefan Merkus und Thorsten Güll für 35 Jahre, sowie Bertold Schmitt für 50 Jahre im Dienst der Feuerwehr. Bühler betonte die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinde und würdigte die Selbstlosigkeit und den Idealismus der Kameraden.

 

Im Anschluss würdigte Bürgermeister Grabenbauer den TV Germania Wiesenbach für sein breites sportliches Angebot. Walter Gräf und Beate Hartmann erhielten die Ehrennadel in Gold für ihr langjähriges Engagement. Gräf ist als Übungsleiter und Sportwart tätig. Hartmann war langjährige Schriftführerin und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit. Seit vergangenem Jahr hat Beate Hartmann auch das Amt der Geschäftsführerin übernommen. Udo Karoff wurde für seine 30 Jahre als Vorsitzender des Vereins und für sein Engagement in der Kommunalpolitik für die Freien Wähler geehrt und mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

 

Der Abend wurde musikalisch vom Musikverein begleitet, und nach dem gemeinsamen Singen des Badner Liedes lud die Gemeinde zu einem Sektempfang ein.


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
 __   _      ___      ______    _____   
| || | ||   / _ \\   /_   _//  |  ___|| 
| '--' ||  / //\ \\    | ||    | ||__   
| .--. || |  ___  ||  _| ||    | ||__   
|_|| |_|| |_||  |_|| /__//     |_____|| 
`-`  `-`  `-`   `-`  `--`      `-----`  
                                        
refresh

Kommentare (0)